CEO Lutz Hübner im Gespräch mit der AHGZ: „Nachhaltigkeit ist ein Grundprinzip“

Die ahgz – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung ist das führende Fachmedium der Hospitality-Branche im deutschsprachigen Raum. Sie erscheint seit 1946 wöchentlich in Print und geht auf eine Vorgängerpublikation von 1900 zurück. Mit einer Auflage von rund 27.000 Exemplaren erreicht sie Entscheider*innen aus Hotellerie und Gastronomie. Die ahgz berichtet über Branchennews, Trends, Produkte und Managementthemen und ist Teil der dfv Mediengruppe. Sie gilt als reichweitenstarke Plattform für Fachinformationen und Meinungsbildung im Gastgewerbe.
Lutz Hübner, CEO von ADA Cosmetics, war im Gespräch mit der ahgz zu aktuellen Themen: Umweltfreundliche Produkte und Konzepte bei der Hotelkosmetik, das innovative Refillution System und die Kooperation mit dem Unternehmen Best Water Technology (BWT).
Herr Hübner, überall herrscht Kostendruck. Wie können Hotels im Bereich der Kosmetik Müll vermeiden und Kosten sparen, ohne dass zuerst große Investitionen erforderlich sind?
Nachhaltigkeit sollte integraler Bestandteil eines jeden Hotels sein und sich in einem ganzheitlichen Konzept widerspiegeln. Auch im Bereich der Hotelkosmetik bieten sich hier konkrete Maßnahmen an: Durch die Umstellung von Einzelverpackungen auf nachfüllbare Spendersysteme können Hotels sowohl Abfall als auch Kosten signifikant reduzieren.
Mit dieser Umstellung lassen sich bis zu 85 % Plastik und bis zu 30 % Produktverlust einsparen – letzteres würde andernfalls im Abfluss oder im Müll enden.
Das erste vollautomatische Nachfüllsystem für Hotelkosmetik, die ADA Cosmetics Refillution, geht noch einen Schritt weiter: Hier sind Einsparungen von bis zu 95 % beim Plastikmüll und bis zu 40 % beim Produkt möglich – das entspricht rund 4,5 kg Plastik pro Zimmer und Jahr.
Diese Maßnahmen leisten nicht nur einen messbaren Beitrag zur Müllvermeidung, sondern machen sich auch wirtschaftlich schnell positiv bemerkbar.
ADA Cosmetics und die Firma BWT (Wassertechnologie) haben gemeinsame Initiativen in der Hotellerie gestartet. Wie funktionieren diese?
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sowohl von ADA Cosmetics als auch von BWT. Unter dem Motto „Zero Waste“ und „Zero Transportation“ verfolgen beide Unternehmen ein gemeinsames Ziel: Ressourcen vor Ort effizient und umweltfreundlich zu nutzen.
Mit den Lösungen von BWT kann direkt im Hotel – von der Küche bis ins Gästezimmer – mineralisiertes Trinkwasser in höchster Qualität aufbereitet und in Glasflaschen oder Karaffen abgefüllt werden. Der Transport von Wasser und die damit verbundenen Emissionen sowie der Einsatz von Plastikflaschen entfallen vollständig.
Im Bereich der Kosmetik gilt ein ähnliches Prinzip: Produkte werden in Großgebinden geliefert und vor Ort in Spendersysteme abgefüllt. Das ermöglicht auch den Einsatz von hochwertigen Materialien wie Glas, Keramik oder Aluminium für die Spender – Lösungen, die bislang nur schwer umsetzbar waren.
Ergeben sich weitere Synergien daraus?
Wasser und Kosmetik zählen zu den zentralen Produkten im Hotelalltag – und sie werden von nahezu allen Gästen unmittelbar genutzt.
Durch die Partnerschaft zwischen BWT und ADA Cosmetics erhalten Hotels beides aus einer Hand: qualitativ hochwertige, sichere und nachhaltige Produkte, die den Komfort und das Wohlbefinden der Gäste fördern. Gleichzeitig profitieren Hoteliers von maßgeschneiderten Lösungen, die sich nahtlos in den Hotelbetrieb integrieren lassen.
Ihr Unternehmen bemüht sich mit vielen Maßnahmen um Nachhaltigkeit. Was ist das Anliegen dahinter?
Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit darf keine kurzfristige Initiative sein. Für uns ist das eine Haltung und damit eine langfristige Verantwortung!
Mit unserem Engagement möchten wir dazu beitragen, dass auch künftige Generationen die Welt entdecken und bereisen können. Deshalb veröffentlichen wir regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht, der unsere Fortschritte und Maßnahmen transparent macht.
Unser gesamtes Produktportfolio ist Cradle to Cradle® Silver-zertifiziert und wurde zudem mit dem EcoVadis Gold Label ausgezeichnet – eine Bestätigung dafür, dass wir zu den nachhaltigsten 5 % aller bewerteten Unternehmen weltweit zählen. Unsere Standards werden auch von dem für die Hotellerie wichtigen Green Key-Zertifikat anerkannt.
Wir sprechen uns klar gegen Greenwashing aus und akzeptieren ausschließlich Zertifizierungen, die durch unabhängige Stellen auditiert werden. Zudem setzen wir auf regionale Produktionsstandorte weltweit, um Lieferwege zu verkürzen und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Gab es in den vergangenen Jahren viele Veränderungen an den Rezepturen der Kosmetik?
Ja – und das sehr bewusst. Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Entsprechend hoch sind unsere Anforderungen an Sicherheit und Verträglichkeit. Alle Produkte von ADA Cosmetics sind dermatologisch getestet und im pH-Wert auf die Haut abgestimmt.
Wir folgen nicht nur den strengen EU-Richtlinien, sondern auch den neuen Anforderungen in den USA und gehen darüber hinaus: Kritische Inhaltsstoffe wie Benzophenone oder MIT-Konservierer entfernen wir proaktiv aus unseren Rezepturen – noch bevor gesetzliche Regelungen greifen.
Zudem setzen wir gezielt auf natürliche Inhaltsstoffe. Der überwiegende Teil unserer Produkte besteht zu über 90 % aus natürlichen Komponenten. Unsere Linie Think, Act, Live Responsible ist vollständig als Naturkosmetik zertifiziert.
Gemeinsam mit dem renommierten Dufthaus Symrise haben wir zudem die Actimood®-Technologie entwickelt: Eine Innovation, die das Wohlbefinden der Gäste gezielt über Duftkomponenten fördert – etwa beruhigend in der neuen Spa-Linie Yon-Ka oder belebend in Naturals und der neu eingeführten Marke The Curious Botanist, die bereits bei der Preisverleihung zum „Hotelier des Jahres 2025“ große Aufmerksamkeit erzielt hat.
Wie steht es um die Akzeptanz von umweltfreundlichen Verpackungen und Refill-Systemen seitens der Hotellerie?
Die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen steigt stetig – auch im Hotelgewerbe. Entsprechend steht bei uns die Recyclingfähigkeit der Spender an erster Stelle.
Unser SmartCare® Spender, bestehend aus einem Mono-Material, ist zu 100 % recycelbar und wurde vom führenden Hygieneinstitut der Hochschule Rhein-Waal als eines der hygienischsten Systeme am Markt ausgezeichnet. Darüber hinaus verwenden wir – wo möglich – recycelte Kunststoffe, um Materialkreisläufe aktiv zu fördern.
Mit dem Refillution System ermöglichen wir Hotels zudem, Spender direkt vor Ort nachzufüllen. So können auch hochwertige Spender aus Glas, Keramik oder Aluminium verwendet werden. Die Systeme vereinen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Design und Wirtschaftlichkeit – ein echter Mehrwert für Hotels und Gäste gleichermaßen.
Gibt es Neuheiten im Sortiment?
Unser Portfolio wird kontinuierlich weiterentwickelt. In diesem Jahr haben wir die neue Marke The Curious Botanist gelauncht und unserem Klassiker Naturals ein frisches Design sowie die Actimood®-Technologie verliehen. Auch unsere Luxuslinie Balmain ist nun im SmartCare® Spender verfügbar.
Ein besonderes Highlight ist unser ADA Atelier: Hier haben Hoteliers die Möglichkeit, ihre ganz individuelle Kosmetiklinie zu gestalten – von der Auswahl des Spenders über das Design bis hin zum Duft, der exakt zum Haus passt.
Auch im Bereich der Accessoires setzen wir auf maximale Nachhaltigkeit: Wir verzichten weitestgehend auf Plastik und verwenden stattdessen natürliche Materialien wie Bambus, Holz, Baumwolle und FSC-zertifiziertes Papier – für ein stimmiges, umweltfreundliches Gesamtkonzept.
Bei Ihren Produkten spielt Umweltschutz eine große Rolle. Wie sieht es damit entlang der Produktionskette aus?
Nachhaltigkeit endet für uns nicht beim Produkt – sie beginnt bereits mit der Auswahl der Rohstoffe. So verwenden wir z. B. ausschließlich RSPO-zertifiziertes Palmöl, um den Schutz von Regenwäldern und deren Biodiversität zu unterstützen.
Darüber hinaus ist unser gesamtes Produktportfolio Cradle to Cradle® Silver-zertifiziert. Diese Zertifizierung verpflichtet uns zu einem fortlaufenden Verbesserungsprozess und ermöglicht eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft – mit dem Ziel, neue Ressourcen so wenig wie möglich zu beanspruchen.
Der Wettbewerbsdruck und steigende Kosten stellen große Herausforderungen dar. Planen Sie vor diesem Hintergrund Veränderungen im Unternehmen?
Die gesamte Hotelbranche – inklusive ihrer Zulieferer – steht unter zunehmendem Veränderungsdruck. Wir sehen darin jedoch eine Chance und begegnen ihr mit Innovationskraft und Weitblick.
Seit über 45 Jahren entwickeln wir Lösungen, die Hotelkosmetik hygienischer, nachhaltiger und effizienter machen. Mit über 700 Mitarbeitenden weltweit, eigenen Labors und Produktionsstätten sind wir bestens aufgestellt, um flexibel auf regionale und lokale Anforderungen zu reagieren.
Unser Ansatz bleibt dabei klar: „glocal“ – global denken, lokal handeln. Beispiel dafür sind unsere neu eröffneten Büros mit Showroom in Shanghai und Chicago. Dabei bleiben unsere Mitarbeitenden weltweit unser größtes Kapital – sie prägen unsere Innovationskraft und unseren Anspruch auf höchste Qualität und den persönlichen Kontakt zu unseren Hotel-Partnern.
UNTERNEHMENSKONTAKT
ADA Cosmetics International GmbH l
Telefon: +49 7853 898 0 l E-Mail: info@ada-cosmetics.update.betacenter.net